Prototypenbau
Software Entwicklung
Elektrische Entwicklung

BOMAG Walzenzug

SUNCAR Compactor BOMAG

Der gemeinsam von SUNCAR und BOMAG entwickelte voll-elektrische Walzenzug BW 177 DH e mit einem Gewicht von 7 Tonnen markiert einen bedeutenden Fortschritt in der nachhaltigen und effizienten Verdichtungsmaschinentechnik. Das Entwicklungsprojekt umfasste den gesamten Elektrifizierungsprozess – von der Auswahl der Hauptkomponenten bis hin zur Inbetriebnahme und technischen Dokumentation der ersten Funktionsmuster.

  • Elektrifizierung des BW 177 DH e: Umfassende Umrüstung auf elektrischen Antrieb, wobei nur die Lenkung und Parkbremse hydraulisch bleiben.
  • Vier Elektromotoren: Je ein Motor für Vorder- und Hinterachse sowie je einer für die Vibrationsfunktion und die Nebenantriebs-Hydraulikpumpe.
  • Effizienzsteigerung durch Rekuperation beim Abwärtsfahren und Bremsen führen zu grossen Energieeinsparungen.
  • Leistungsstarkes Ladesystem: CCS2-Standard mit AC-Laden bis 22 kW und DC-Laden bis 80 kW Spitzenleistung (ca. 1h Ladedauer).
  • Intelligentes Thermomanagement: Batterie und Kabine mit aktiver Temperierung, Wärmepumpe und Heizer für optimale Betriebsbedingungen.

Resultate

Die Basismaschine BOMAG BW 177 DH e, die für die Anforderungen der elektrischen Maschine als Grundlage gedient hat, wurde für dieses Projekt auf einen elektrischen Antrieb umgerüstet. Anhand typischer Betriebsszenarien der Basismaschine definierte BOMAG Anforderungen für bspw. die Betriebszeit, und Ladedauer, sowie das Thermomanagement der elektrifizierten Maschine in einem umfassenden Elektrifizierungskonzept. Gemeinsam mit SUNCAR wurde dieses Konzept, die Komponenten, inkl. dessen Platzierung und die Konstruktion evaluiert, sowie die Auslegung und Entwicklung der Elektronik geplant. Ebenfalls wurde die komplette Software für die elektrische Maschine und die Regelung des Fahrantriebs entwickelt.

Das Elektrifizierungskonzept basiert dabei auf einer sehr tiefgreifenden Umrüstung – vom ursprünglichen Hydrauliksystems blieb lediglich die Lenkung und die Parkbremse erhalten.
Der elektrische Walzenzug ist mit insgesamt 4 Elektromotoren ausgestattet: Der Fahrantrieb wurde komplett elektrisch umgesetzt, mit je einem Elektromotor für die Vorder- und Hinterachse. Dies ermöglicht die Energie beim Bremsen und beim Abwärtsfahren zu rekuperieren, und zurück in die Batterie zu speisen. Ebenso wurde die Vibrationsfunktion des Walzenzuges elektrifiziert.

Das Ladesystem nach CCS2-Standard unterstützt AC-Laden bis 22 kW sowie DC-Laden mit einer Spitzenleistung von etwa 80 kW und einer kontinuierlichen Leistung von rund 40 kW, abhängig von der genauen Ladestromkurve (d.h. Temperatur- und Ladestand) der Hochvolt-Batterie. Die Hochvolt-Batterie besteht aus zwei Modulen mit einer Bruttokapazität von jeweils 39 kWh.

Die Batterietemperierung erfolgt über einen aktiven Kreislauf mit Wärmepumpe und einen Heizer, während der Elektronikkreislauf über einen separaten Kühler passiv geregelt wird. Während des Betriebs wird die Batterie innerhalb des optimalen Temperaturbereichs gehalten. Bei einer zu grossen Temperaturdifferenz innerhalb der Batterie aktiviert sich eine Zirkulationspumpe, um die Temperaturbalance zwischen den Batteriezellen sicherzustellen.

Das Remote-System INSIGHT von SUNCAR ermöglicht die Erfassung und Übermittlung von Messwerten, Ereignissen und Parametern sowie die Durchführung von Software-Updates over the Air. Mit dem Hochvoltverteilsystem INTERFUSION werden die Hauptkomponenten Batterie, Ladegerät, Inverter, Motor und das Schnellladesystem der Maschine verbunden. Bei dieser Kombination der Produkte FUSION800M und INTERFLOW500 werden alle positiven Anschlüsse abgesichert und die Schnellladung mit HV-Relais sowie Strom- und Spannungsmessung ausgestattet.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen SUNCAR und BOMAG entstand mit dem BW 177 DH e eine innovative, voll-elektrische Verdichtungsmaschine, die höchste Effizienz, Nachhaltigkeit und modernste Technologie vereint.

 

Mehr zur e-PERFORMANCE bei BOMAG

 

Contact